Informationen zur Anreise nach Rumänien

Besondere Vorschriften und Regelungen

Personaldokumente: Deutsche Staatsbürger benötigen einen mindestens noch 6 Monate gültigen Reisepass oder Personalausweis. Kinder unter 12 Jahren benötigen einen Kinderreisepass. Diese werden mit einer Gültigkeitsdauer von sechs Jahren ausgestellt, und zwar längstens bis zur Vollendung des zwölften Lebensjahres. Ab dem zwölften Lebensjahr kann ein Reisepass oder Personalausweis beantragt werden. Detaillierte Informationen erhalten Sie vom Auswärtigen Amt, www.auswaertiges-amt.de.

Impfbescheinigungen: Werden nicht verlangt. Empfohlene Impfungen: Hepatitis A und Typhus.

Dokumente für Haustiere: Für Hunde und Katzen ist der »EU-Heimtierausweis« mitzuführen, der von behördlich ermächtigten Tierärzten ausgestellt wird. Der Ausweis muss Angaben zum Besitzer enthalten und dem Tier eindeutig zugeordnet werden können, d.h., das Tier muss durch Mikrochip identifizierbar und die Kennzeichnungs-Nr. im Ausweis eingetragen sein. Ein gültiger Tollwutschutz muss ebenfalls im Heimtierausweis nachgewiesen werden. Die Erstimpfung muss mindestens 21 Tage zurückliegen. Wiederholungsimpfungen müssen in den Zeiträumen, die der Hersteller des Impfstoffes vorsieht, durchgeführt worden sein. Exotische Vögel benötigen ein amtstierärztliches Gesundheitszeugnis, in dem bestätigt wird, dass die Herkunftszone frei von ansteckenden Krankheiten ist und müssen gegen die Newcastle-Krankheit geimpft sein. Jeglicher Kontakt zu streunenden Hunden, Katzen und anderen zutraulichen Tieren sollte vermieden werden.

Spezielle Informationen erteilen das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft www.bmel.de und die Botschaft von Rumänien: Dorotheenstraße 62-66, 10117 Berlin, Tel. 030/21 23 92 02, Fax 030/21 23 93 99, www.berlin.mae.ro/de.

Kfz: Nationaler Führerschein und nationale Zulassung sind ausreichend. Wir empfehlen die Mitnahme des Internationalen Führerscheins. Das Länder-Kennzeichen «D« im EU-Kennzeichen ist ausreichend. Es besteht Haftpflichtversicherungszwang. Die »Internationale Grüne Versicherungskarte« ist Vorschrift. Ohne diese muss an der Grenze eine Kurzhaftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Wird das Fahrzeug nicht vom Eigentümer selbst benutzt, ist eine amtlich beglaubigte Benutzungsvollmacht mitzuführen.

Verkehrsvorschriften: An nicht gekennzeichneten Kreu­zungen Vorfahrt rechts vor links. Kreisverkehr und Straßenbahnen haben immer Vorfahrt. Überholverbot auf Brücken. Bei einem Unfall muss immer die Polizei verständigt werden und es darf am Unfallort nichts verändert werden. Falls Kfz-Schäden bei der Einreise vorhanden sind, ist eine Bestätigung am Grenzübergang erforderlich. Es besteht Anschnallpflicht und absolutes Alkoholverbot.

Straßengebühren: Es wird eine Straßenbenutzungsgebühr erhoben, deren Höhe abhängig ist von der Umweltfreundlichkeit des Motors (Euro-Norm), der Art des verwendeten Treibstoffs und der Dauer des Aufenthaltes. Informationen und Online-Einkauf unter www.roviniete.ro/de/vignette.

Telefon: Deutschland – Rumänien: 0040. Rumänien – Deutschland: 0049.

Unfallnotruf: Polizei: 955, Unfallrettung: 961, Feuerwehr 981, Notruf 112.
Pannenhilfe leistet der Rumänische Autoclub (Automobil Clubul Román) von 8-20 Uhr unter Tel. 021/222 22 22, 222 15 53, www.acr.ro.

Pannenhilfe in Bukarest: 021/317 82 53, 224 39 46, Fax 224 39 46.

Devisen: Die Ein- und Ausfuhr von Landeswährung ist bis zu einem Betrag von 500000 Lei gestattet. Die Ein- und Ausfuhr von Fremdwährungen bis zum Betrag von $ 10 000.–. Ab dieser Summe ist eine Deklaration vorgeschrieben. Umtauschbescheinigungen aufbewahren.

Camping: Die Campingsaison in Rumänien beginnt am 1. Mai und endet am 30. September. Das Campingwesen ist im Aufbau begriffen. Auf vielen Campingplätzen kann man Leihzelte mieten. Freies Campen ist verboten. Die Stromspannung ist auf 220 V Wechselstrom (50 Hz) ausgelegt (Zweifach-Stecker). Wir empfehlen einen Adapter mitzunehmen.

Allgemeine Informationen:

D-10117 Berlin, Rumänisches Touristenamt
Reinhardtstraße 47
Tel. 030/40 05 59 04, Fax 030/40 05 59 06
www.rumaenien-tourismus.de, info@rumaenien-tourismus.de

Vertretung der Bundesrepubik Deutschland:

RO-011849 Bukarest, Deutsche Botschaft
Strada Av. Cpt. Gheorghe Demetriade 6-8
Tel. 0040 21/202 98 30, Fax 0040 21/202 97 31
Visastelle: Tel. 0040 21/202 98 69
www.bukarest.diplo.de, info@bukarest.diplo.de

Campingplätze:

Die Gebühren-Angaben sind in Landeswährung, sofern nicht anders angegeben.

Währungseinheit: 1 Rumänischer Neuer Leu (RON) = 100 Bani
Devisenkurs: 1 Leu = ca. 0.20 Euro
1 Euro = ca. 4.96 Lei (Stand: Okt. 2023)

Bei Gebühren-Angaben mit der Vorjahreszahl muss eventuell mit einer Anhebung der Gebühren für das laufende Jahr gerechnet werden. Außerdem können sich die angegebenen Öffnungszeiten verändert haben und es ist möglich, dass angegebene Ermäßigungen nicht mehr gewährt werden.