Informationen zur Anreise nach Irland
Besondere Vorschriften und Regelungen
Personaldokumente: Bei der Einreise für die Dauer des Aufenthalts gültigem Reisepass oder Personalausweis. Kinder unter 12 Jahren benötigen einen Kinderreisepass. Diese werden mit einer Gültigkeitsdauer von sechs Jahren ausgestellt, und zwar längstens bis zur Vollendung des zwölften Lebensjahres. Ab dem zwölften Lebensjahr kann ein Reisepass oder Personalausweis beantragt werden. Detaillierte Informationen erhalten Sie vom Auswärtigen Amt, www.auswaertiges-amt.de.
Impfbescheinigungen: Werden nicht verlangt.
Dokumente für Haustiere: Hunde und Katzen aus EU-Ländern können für einen vorübergehenden Urlaubsaufenthalt im Rahmen des »Pet Travel Scheme« (PETS) mitgenommen werden, ohne in Quarantäne gegeben werden zu müssen. Für das Tier ist der »EU-Heimtierausweis« mitzuführen, der von behördlich ermächtigten Tierärzten ausgestellt wird. Der Ausweis muss Angaben zum Besitzer enthalten und dem Tier eindeutig zugeordnet werden können, d.h., das Tier muss durch Mikrochip identifizierbar und die Kennzeichnungs-Nr. im Ausweis eingetragen sein. Ein gültiger Tollwutschutz muss ebenfalls im Heimtierausweis nachgewiesen werden. Die Erstimpfung muss mindestens 21 Tage zurückliegen. Wiederholungsimpfungen müssen in den Zeiträumen, die der Hersteller des Impfstoffes vorsieht, durchgeführt worden sein.
Da noch weitere Bedingungen erfüllt werden müssen, sind für die Vorbereitungszeit ca. 7 Monate nötig. Detaillierte Angaben sind in den Einreisebestimmungen für Irland aufgeführt, die bei der DCC-Touristikabteilung erhältlich sind. Spezielle Auskünfte zum »Pet Travel Scheme« sowie zur Einfuhr anderer Tierarten und den Quarantänevorschriften erteilt die irische Botschaft: Jägerstraße 51, 10117 Berlin, Tel. 030/22 07 20, Fax 030/22 07 22 99, www.embassyofireland.de.
Kfz: Nationaler Führerschein und nationale Zulassung sind ausreichend. Das Länderkennzeichen »D« muss am Fahrzeug und am Anhänger angebracht bzw. im Nummernschild enthalten sein. Wird das Fahrzeug nicht vom Eigentümer selbst benutzt, muss der Fahrer im Besitz einer Benutzungsvollmacht des Eigentümers sein. Die Mitnahme der »Internationalen Grünen Versicherungskarte« wird empfohlen. Zum Abschluss einer Kurzkasko- und Insassenunfallversicherung im Heimatland, für die Dauer des Aufenthalts, wird dringend geraten.
Die Caravanbreite von 2.50 m und die Caravanlänge von 12 m darf nicht überschritten werden. Außerdem darf die Gesamtlänge des Gespanns (Auto und Anhänger) 16.50 m nicht überschreiten.
Verkehrsvorschriften: Linksverkehr. Rechts überholen. In Irland gibt es kein allgemeines Vorfahrtsrecht, da die Vorfahrt an jeder Kreuzung angezeigt ist. Im Kreisverkehr hat derjenige Vorfahrt, der von rechts kommt, es sei denn, aus der Straßenmarkierung geht etwas anderes hervor. Parkbeschränkungen werden durch gelbe Streifen am Straßenrand angezeigt. Ansonsten gelten in etwa die gleichen Verkehrsregeln wie in Deutschland. Kinder unter 12 Jahren dürfen nur auf dem Rücksitz eines Pkw befördert werden. Es besteht Anschnallpflicht. Promillegrenze 0,8.
Notrufnummern: Polizei, Unfallrettung und Feuerwehr 999 und 112.
Pannenhilfe: Automobile Association (AA) landesweit Tag und Nacht: 1800/667788 (gebührenfrei Anruf).
Telefon: Deutschland – Irland: 00353. Irland – Deutschland: 0049, dann die deutsche Ortskennzahl ohne die erste Null.
Devisen: Die Einfuhr und Ausfuhr von Landes- oder Fremdwährung ist unbeschränkt gestattet.
Camping: Irland verfügt über eine große Anzahl an Campingplätzen, die von der Irischen Fremdenverkehrszentrale offiziell anerkannt sind. Sie besitzen die notwendigen hygienischen Einrichtungen. Die Gebühren werden vielfach nur für den Stellplatz berechnet, die Personengebühren sind darin enthalten. Freies Campen ist außerhalb der offiziellen Plätze verboten. Die Stromversorgung ist auf 220 Volt (50 Hz) ausgelegt. Es sind unterschiedliche Steckdosensysteme zu beachten. Man sollte daher unbedingt einen Adapter mitnehmen.
Wassersport: Für die vorübergehende Einfuhr von Booten und die dazugehörigen Anhänger sind Grenzdokumente bis zu einem Aufenthalt von einem Jahr nicht erforderlich. Ein Bootsführerschein ist nicht vorgeschrieben.
Allgemeine Informationen:
D-60329 | Frankfurt/Main, Tourism Ireland |
Gutleustraße 32 | |
Tel. 069/923 18 50, Fax 069/92 31 85 88 | |
www.ireland.com, corporate.germany@tourismireland.com |
Vertretung der Bundesrepublik Deutschland:
IRL | Dublin, Deutsche Botschaft |
31, Trimleston Avenue, Booterstown Co. | |
Tel. 00353 1/269 30 11, Fax 00353 1/269 38 00 | |
www.dublin.diplo.de, info@dublin.diplo.de |
Campingplätze:
Die Gebühren-Angaben sind in EURO.
Bei Gebühren-Angaben mit der Vorjahreszahl muss eventuell mit einer Anhebung der Gebühren für das laufende Jahr gerechnet werden. Außerdem können sich die angegebenen Öffnungszeiten verändert haben und es ist möglich, dass angegebene Ermäßigungen nicht mehr gewährt werden.